Schulz auf Kreuzfahrt

Restaurant

Erstes Shuffleboard vor Gotland und die Sache mit den Masken

Gotland sehen wir heute nur von der Seite, da noch immer keine individuellen Ausflüge erlaubt sind. Dafür spielen wir zum ersten Mal auf all unseren Reisen das traditionellste aller Schiffssportarten. Das macht unheimlich Spaß, auch wenn unser Jüngster erstmal pausieren muss, während wir dankbar sind, dass Papierkörbe nicht aus Papier sind. Den Abschluss bildet ein fantastisches 6-Gang-Menü im Rossini. Und Zeit, um Masken und Abstände auf AIDA zu beleuchten, bleibt auch noch.

Schöner alter Hafen und lange Fußgängerzone

Es regnet nicht in Dänemark. Allein das ist schon ein gutes Zeichen und so machen wir uns auf, eine weitere Ecke von Kopenhagen zu erkunden, diesmal Nyhavn und die 1,8 Kilometer lange Fußgängerzone Strøget. Leider liegen wir diesmal nicht an der Innenstadt, aber per Shuttle ist diese gut zu erreichen. Abends komme ich dann auf die Spur der Familienzeit-Crasher und spiele meine Shopping-Queen-Schulung aus.

Dick eingemummelt in der Sonne

Zum Glück haben wir unser persönliches Highlight dick eingemummelt auf dem Balkon in herrlicher Sonne, denn beim Bordprogramm ist für uns nichts dabei. Für einen Seetag finden wir das Programm auch ein bisschen dünn. Machen wir halt unser eigenes Programm, verlieren hier und da, geben nicht Gewonnenes aus und spüren kriminelle Energie in der Familienzeit auf.

2020-06-14T14:49:28+02:0001.08.2019|Tags: , , , , |

Wenn operative Gründe auf die Nerven gehen und sich Restaurants vermehren

An einem Seetag ist es auf dem Balkon am schönsten. Was Zeit gibt zum Genießen des Meeres genau unter uns. Und zum ausführlichen Bericht über neue und alte Restaurants und Bars. Und natürlich etwas AIDA-Bashing, denn die operativen Gründe gehen uns auf die Nerven. Dafür gibt es aber wieder eine richtige Show. Wie in alten Zeiten.

2019-11-16T10:05:14+01:0010.07.2019|Tags: , , , |

Urwald, Strand, Gewürze und Obsttag

Beim Ausflug über Grenada lernen wir ganz viel über die Insel, jede Frucht, Gewürz und Baum hier und über die Betätigung der Autohupe. Wir wandern durch einen Urwald, erklimmen ungeahnte Höhen und liegen an dem besten Baumschirm-beschatteten Strand. Meine Nase führt mich zum geschummelten Obst-Tag und ein Koch wird mein bester Freund für einen Abend.

Ein feuchtfröhliches Abenteuer: Salz und Matsch in der Hose.

Trotz des Kälteeinbruchs auf 31°C wagen wir uns an den Strand, was tatsächlich zu einem Wagnis und nass-salzig-matschigem Abenteuer wird. Dabei verlieren wir nicht nur unsere Familienoberhäuptin nicht, sondern gewinnen noch italienische Mammas dazu. Und so schnell sind wir nicht aus der Ruhe zu bringen und am Ende verzocke ich alles beim Monopoly und gewinne beim Roulette. Besser als umgekehrt!

Viel Seetag mit etwas Seegang

Während wir bei herrlichem Wetter über das Meer schauen, trifft uns der Schock der Abreiseinformation tief. Wegen des Seegangs geben wir den Kindern Asyl, philosophieren über Früchte des Gartens und der Erziehung und glänzen heute mit klugen Sprüchen und Usain Bolt. Und bestätigen einmal mehr, dass das Rossini zurecht den Titel Gourmet-Restaurant trägt.

2020-09-12T19:26:45+02:0017.07.2018|Tags: , , , , |

Senile Bettflucht und 1. Platz beim Quatschkopf-Award

Den 1. Platz beim Quatschkopf-Award haben wir heute redlich verdient angesichts der viel zu frühen Restaurant-Misere. Dafür zieht sich heute am Seetag das Essen wie ein roter Faden durch den Tag, so dass unser Anti-Zunehm-Plan dezent unglaubwürdig wirken könnte. Trotz Wetters spielt der Balkon und die Herzensgüte von Eltern eine gewisse Rolle.

2023-05-21T11:51:11+02:0019.03.2018|Tags: , , , |

Totale Faszination in Herculaneum und Dreck in Neapel

Abends sind wir fast so kaputt wie die Ruinen, die wir heute besuchen. Der Weg dahin durch Neapel und mit der Bahn ist abenteuerlich und eklig. Aber lohnenswert: Herculaneum ist wie Pompeji, nur anders. Hier versuche ich nun, den geneigten Leser mit Begeisterung anzustecken. Der Tag endet mit Freiluftkino auf dem Meer.

Regen und Wind in Dänemark

Die Rundfahrt durch Kopenhagen fällt leider buchstäblich ins Wasser. Nun kennen wir Wind und Regen ja von vielen Jahren Dänemarkurlaub und fühlen uns deshalb trotzdem wie zu Hause. Stattdessen können wir viel spielen, ausführlich suchen und uns Gedanken über Meersalz-Honig und Kapitänsdurchsagen machen. Und den letzten Tag würdig begießen, das können wir schließlich nicht dem Wetter überlassen.

2022-06-26T14:55:15+02:0025.06.2017|Tags: , , , , |

Cádiz – immer wieder sehr gerne!

Schon das Einlaufen und Umfahren der Altstadt von Cádiz lohnt sich und erst recht der Weg auf der Promenade rund um die Stadt zu den wunderschönen Parks. Und genau das machen wir, schließlich noch quer durch die Altstadt bis zur Familien-Rebellion und Google-Maps-Verbeugung vor dem Orientierungs-Magier. Zum Schluss dann noch ein echter Magier.

Nach oben