Ein bekannter Fotograf hat einmal gesagt, dass jedes Foto lügen würde. Und das lange vor der Zeit von Instagram und Co. Was damit gemeint ist und was das mit Kreuzfahrt, Paulchen Panther und unserem Blog zu tun hat, dem gehen wir in diesem Beitrag nach.
Mich würde einmal interessieren, wie viele Bilder bei Instagram hochgeladen werden, ohne vorher bearbeitet zu werden. Natürlich ist lange bekannt, dass Stars und Sternchen ihre Bilder intensiv bearbeiten. Und Dank eigenen Filtern und natürlich Photoshop kann jeder noch einmal nachbessern und so denke ich, dass wir überrascht sein werden, wie wenig Bilder noch im Original sind.
Andererseits ist das keine neue Entwicklung. Es wird wohl kaum ein Bild in die Kataloge der Reisebüros oder der Kreuzfahrtanbieter kommen, ohne dass der Himmel blauer, das Meer intensiver und der Strand einsamer gemacht wird.
Das alles ist allerdings nicht gemeint mit den lügenden Fotos. Das ist Werbung für ein Produkt. Für das Produkt Kreuzfahrt. Oder das Produkt Ich.
Das Foto als Ausschnitt der Wirklichkeit
Ob ich als Laie nur gelegentlich mit dem Handy das Schiff knipse oder als Profi den Abend mit Hunderten Fotos vom Sonnenuntergang verbringe, um das eine gute Foto zu bekommen. Egal ob ich mich geschickt anstelle oder eben nur mal die Linse hinhalte: Niemals kann ein Foto die ganze Wirklichkeit abbilden. Es wird immer nur ein Ausschnitt der Wirklichkeit sein.
Wir nehmen mit unseren Augen immer auch das drumherum wahr. Dank biologischem Weitwinkel, Augenbewegung und auch noch Kopfdrehung. Das was wir sehen ist von vorne bis hinten scharf, solange die Augen gesund sind. Und auch das Farbspektrum unserer Augen ist festgelegt.
Dazu kommen noch unsere anderen Sinnesorgane, wir nehmen automatisch Geräusche, Gerüche, Stimmungen wahr.
Es ist uns nicht möglich, den wunderschönen Strand zu sehen und den Gestank durch vermodernde Algen auszublenden. Oder die Müllhalde neben der romantischen Bank unter dem bizarren Baum zu ignorieren. Das Foto macht das.
Natürlich transportieren auch Fotos Stimmungen, aber eben nur einen Teil davon oder nur so, wie der Fotograf es will, sei es durch den Bildausschnitt oder durch die Nachbearbeitung mit Unschärfe oder Farben.
Romantisch oder Überlaufen
Ein schönes Beispiel davon habe ich bei unserer Ostsee-Kreuzfahrt 2019 in Kopenhagen erlebt. Hatten wir bei vorangegangenen Fahrten andere Ziele, wollten wir nun doch auch einmal die Kleine Meerjungfrau sehen.
Und ist es auf dem Foto oben nicht schön, wie sie da sitzt? Einsam auf einem Felsen mit dem Rücken zum Meer, den Blick verträumt zum Ufer. Genauso konnte ich sie einfangen, und doch ist das ein typisch gelogenes Foto. Denn kaum jemand wird sie je so gesehen habe, wie ich es eben beschrieben habe und wie das Bild suggeriert.
Die Wirklichkeit sieht nämlich ganz anders aus, wie das Foto zeigt, das ich zur selben Zeit gemacht habe, aber herausgezoomt. Hier ist deutlich zu spüren, welche ganz andere Stimmung nun transportiert wird. Ich musste lange warten, bis zu der Sekunde, an der alle anderen Menschen weit genug weg standen, dass ich das erste Foto machen konnte.
Aus zwei Gründen ist dies für viele Besucher enttäuschend: Zum einen, weil die Kleine Meerjungfrau viel kleiner und unauffälliger ist, als viele denken, zum anderen, weil sie komplett von Touristen umlagert ist. Diese stehen in langer Schlange, um sich mit der Kleinen Meerjungfrau zu fotografieren.
Die Stimmung der Natur
So wie das Foto der Kleinen Meerjungfrau durch die Wahl des Ausschnitts nicht die ganze Wirklichkeit abbildet, so gilt es auch für die Wahl der Tageszeit. Ohne das Foto zu filtern und zu bearbeiten, kann ich durch die Wahl der Tageszeit Stimmungen und Bilder erzeugen.
Das haben wir erlebt in Istanbul und bei unserer Reise dorthin habe ich das Phänomen ja schon beschrieben. Wer Bilder von dort sieht und mit der Wirklichkeit vergleicht, wird eher enttäuscht sein, weil er die Stadt nicht im frühen Morgen- oder späten Abendlicht sieht, in der aber die beste Stimmung im Bild liegt. Hier einmal der Vergleich morgens, mittags, abends, nachts. Auch hier alle Fotos im Original, mit Nachbearbeitung hätte man die Stimmung natürlich weiter herausarbeiten können.
Die Fotos unseres Reiseblogs
Ich möchte die Erinnerung an unsere Reisen so behalten, wie es war. Und es auch genauso zeigen. Sie sollen die Wirklichkeit abbilden, soweit es trotz lügender Fotos überhaupt möglich ist.
Deshalb sind alle Fotos in unserem Blog natürlich selbst aufgenommen und nicht reisekatalogartig geschönt. Die Bilder sind zwar alle internetgerecht verkleinert, aber die Nachbearbeitung beschränkt sich allenfalls darauf, dass ich das eine oder andere Bild etwas drehen muss.
Irgendwie neige ich zum Schräghalten der Kamera, und dann sieht der Horizont so schräg aus wie bei dem berühmten Bild von Paulchen Panther. Und wir alle wissen ja, wie das Bild ausläuft, wenn der rosarote Panther versucht, dasselbige gerade zu hängen. Damit uns das hier nicht passiert, drehe ich es lieber gleich in die Horizontale.
Um so mehr freue ich mich dann, wenn mir ein Foto gelingt, das Stimmung transportiert. Dann habe ich auch den Stolz zu wissen, dass das nicht künstlich durch Photoshop entstanden ist.
Wo wir gerade bei Fotos sind: Noch mehr freue ich mich, wenn meine Bilder und Texte so gefallen, dass Seiten geteilt werden. Aber bitte nicht für eigene Zwecke, besonders nicht kommerziell, verwenden. Ich verdiene mit meinen Bildern nichts, dann müssen andere das auch nicht. Danke!
Moin aus Dithmarschen. Wir sind eher selten auf Kreuzfahrt, genau genommen erst zwei mal wobei wir grad auf der zweiten sind. Aber beide mit der AIDA (Prima Ostsee Städte und Perla grad in Norwegen). Als Lektüre für zwischendurch habe ich Ihren Block gefunden den ich gelinde gesagt sensationell finde! Großes Lob an der Stelle. Was mir beim lesen auffällt, Sie haben / hatten immer gutes Wetter während wir uns hier seid 8 Tagen durch Wellenberge von 1,5 – 2,2m Höhe kämpfen. Was für uns als Nichtkreuzfahrer und hier vorn auf Deck 15 direkt über der Brücke eine Herausforderung für Magen und Nerven darstellt. Nunja, wir wollen nicht jammern sind aber schon neidisch auf Ihre ruhige See (abgesehen der 5m Wellen auf dem Weg nach Island die Sie und Ihre beste Ehefrau der Welt verschlafen haben) Gut, also Danke nochmals für die Lektüre hier die wir aufmerksam lesen, ich habe noch nicht alles durch, und weiterhin gute Fahrt.
P.S. über die beste Ehefrau der Welt müssen wir noch diskutieren, ich beanspruche das für meine Frau gleichfalls;-)
Guten Morgen zur Nordsee! Dann hoffen wir sehr, dass heute das Meer ein Einsehen hat und zum Ententeich wird. Angekündigt zumindest waren deutlich kleinere Wellen. Aber Norwegen selbst war ein Traum, oder?
Ja, wir hatten oft Glück mit dem Wetter, aber es gab auch schwindel- und brechreiche Überfahrten…
Vorne ist natürlich das Schwanken immer stärker. Neben dem Theatrium auf Deck 7, vor den Fenstern des Fernsehstudios steht ein Tisch mit Sesseln, auf dem wir immer gern zum Spielen sitzen. Da schwankt es kaum…
Was nun die beste Ehefrau der Welt angeht, müssen wir vielleicht einen Award einführen, dann werden wir ja sehen…
Vielen Dank für die liebe Rückmeldung, wir haben uns darüber sehr gefreut!
Wir wünschen einen schönen, erholsamen, eindrücklichen, gemütlichen Rest der Reise und gute Rückkehr!
Liebe Grüße aus der Südheide